

Das Sommerfest 2018
Ein bisschen Regen konnte den Schlaufuchs sowie seine zahlreichen kleinen und großen Fans gestern nicht abhalten: Das siebte Schlaufuchs-Sommerfest im Fuldaer Schlossgarten war eine gelungene Familienfeier.

Er hoffe, dass alle Kinder so viel Spaß mit dem Schlaufuchs haben werden, dass sie das nächste Fest im kommenden Jahr gar nicht mehr erwarten können. Und nach nur kurzer Zeit war der Schlossgarten schließlich proppenvoll. Überall ließen es sich Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde gutgehen. Genau darum gehe es, findet auch Fuldas Bürgermeister Dag Wehner (50).
„Das Besondere ist außerdem, dass das Schlaufuchs-Sommerfest viele verschiedene Institutionen aus der Region zusammenbringt. Und das mit einem gemeinsamen Ziel: Familien einen tollen Tagesausflug zu bescheren“, so Wehner. Die Stadt unterstütze daher gerne die „tolle und wichtige Idee“ unserer Zeitung.
Die Kinder-Moderatorinnen Paulin Marie Goldbach, Leonie Hillenbrand und Philomena Auth begrüßten anschließend weitere Gäste auf der Bühne, unter anderem Anna Feuerstein vom Tanzstudio 82 sowie Musiker Frank Tischer. Die beiden luden alle Kinder dazu ein, gemeinsam den Schlaufuchs-Tanz zu tanzen. Das ließen sich diese nicht zweimal sagen. Angeführt vom Schlaufuchs und Polizeimaskottchen Leon zogen sie in einer großen Polonaise über das Gelände, während Komponist und Musiker Frank Tischer seine Lieder von der Schlaufuchs-CD sang.
Doch nicht nur vor, sondern auch auf der Bühne wurde getanzt. Die kleinen Tänzer vom Studio82 aus Fulda zeigten unter Anleitung von Anna Feuerstein einen Blumentopftanz. Richtig ab ging die Stimmung dann bei den Auftritten der Talents Juniors (8 bis 11 Jahre) sowie der Talents 1 und 2 (12 bis 18 Jahre) der StepsnStyles Dance School aus Fulda. Die Jungs und Mädchen brachten fetzige Hip-Hop-Tänze auf die Bühne.
Piratig wurde es später am Nachmittag, als Sascha Kurth und Anna Eichler eine Kostprobe aus dem spotlight-Musical „Die Schatzinsel“ gaben – wenn auch ohne Kostüm, da Anna kurz vorher noch als kleine Johanna in der „Päpstin“ im Schlosstheater auf der Bühne gestanden hatte.
Richtig gekleidet war dagegen Peter Scholz, der seinen WM-Charity-Song „Der fünfte Stern“ im Trikot der deutschen Nationalmannschaft auf die Bühne brachte. Alle Einnahmen aus dem Song gehen an den Verein Deutscher Fußball Botschafter, der wohltätige Projekte rund um den Fußball unterstützt.
Vorher hatte Scholz noch die Schülerband des Marianums, No School, unterstützt, denen gestern ein Bandmitglied fehlte. Mit ihren rockigen Songs von den Beatles, Bob Dylan und Green Day kamen Ben Scholz, Levin Reith und eben Peter Scholz beim Publikum richtig gut an.
Den Abschluss des Bühnenprogramms bildete dann das Theater Mittendrin. Barbara und Christoph Gottwald zeigten einen Ausschnitt aus dem Astrid-Lindgren-Klassiker „Michel aus Lönneberga“. Abgerundet wurde der Tag durch zahlreiche Bastelstände, Hüpfburgen und Erlebnisstationen wie der des Polizeipräsidiums Osthessen, der Feuerwehr Fulda sowie des Deutschen Roten Kreuzes.